Geheimtipps

Föhr individuell entdecken

Wenn Sie Föhr abseits des Massentourismus erleben möchten und dem Trubel am Sandwall auch einmal entfliehen möchten, haben wir Ihnen hier ein paar Geheimtipps von Insulanern zusammengestellt.

kleinesunden

Kleine Sünden Föhr, Wyk

Wie wir finden das schönste Feinkostgeschäft der Insel. Hier findet man hausgemachte Pralinen, Torten und viele besondere Weine. Etwas versteck im Wyker Gewerbegebiet bietet das Geschäft auch eine große Auswahl an exklusiven Produkten, traditionellen friesischen Köstlichkeiten und vieles mehr.

Letj Lembecks, Borgsum

Klein aber friesisch: Eine echte urige Friesische Kneipe die aber auch eine reichhaltige Auswahl an Hausmannskost bereithält. Auch bei Insulanern ist Letj Lembecks sehr beliebt. Mitten im kleinen Ort Borgsum gelegen kann man hier immer einen netten Plausch mit der Wirtin halten. Nachmittags gibt es auch frische Wafeln, Kaffe und Kuchen.

kerze

Föhrer Kerzenscheune, Nieblum

Die Föhrer Kerzenscheune, im schönsten Dorf der Insel Nieblum gelegen, ist ein Erlebnis besonderer Art. Hier kann man seine Kerzen selbst ziehen und kreativ gestalten. Da das Wachs nach jedem Tauchgang trocknen muss, dauert es ca. 1 Stunde bis die Kerze fertig ist. Schneller geht es wenn man fertige Kerzenrohlinge nach seinem eigenen Geschmack farbig gestaltet. So oder so entsteht eine individuelle Kerze. Ob Jung oder Alt – eigene Kerzen herzustellen und zu gestalten macht jedem Freude!

Hinrichsens Familienfarm

Der Erlebnisbauernhof auf Föhr. Hier können Kinders echtes Landleben kennenlernen, Ziegen streicheln oder Kühe melken. Wer lieber Action mag kommt hier auch auf seine Kosten. Eine Modellautobahn und Fußballgolfplatz und viele weitere Higlights machen den Besuch hier zu einem Highlight Ihres Urlaubes. Für Whiskeyfans gibt es hier eigenen Whiykey aus der Inseldestillerie.

Boldixumer Vogelkoje

Ursprünglich gab es auf Föhr sechs Entenkojen. Heute sind davon noch fünf übriggeblieben. Die Boldixumer Koje ist für Besucher zur Besichtigung geöffnet. Die Anlage wurde Ende des 19. Jahrhunderts eröffnet und war ursprünglich für den Entenfang konzipiert. Schon seit Jahrzehnten werden hier jedoch keine Enten mehr gefangen. Die Kojen dienen den Vögeln heute als Rückzugsort. Aus nächster Nähe könne sie hier beobachtet werden.

Surfschule Nieblum

Als Christa und Holger Hückstädt damals am Strand von Nieblum eine Windsurfschule eröffneten, war diese eine der ersten in Deutschland. Kaum jemand wusste etwas über Windsurfen. Aber es dauerte nicht lange und es sprach sich herum, wie faszinierend diese Sportart ist. Mittlerweile ist aus der Windsurfschule eine Wassersportschule mit umfangreichem Angebot geworden. Windsurfen ist ein Sport für jeden, egal ob jung, alt, groß, klein, dick oder dünn. Dem Element Wasser so nahe zu sein und dabei den Wind gewissermaßen in den Händen zu halten, sorgt für unvergessliche Erlebnisse, und das gilt für Anfänger genauso wie für die Cracks, die schon lange dabei sind.

Nach oben scrollen